Promat AG ist auf den baulichen Brandschutz spezialisiert. Neu können sich die Kunden mit Hilfe eines Online-Brandschutzplaners selber einen Überblick über die möglichen individuellen Brandschutzlösungen verschaffen.
Die 1973 gegründete Promat AG ist auf den baulichen Brandschutz spezialisiert und bietet massgeschneiderte Sicherheitstechnik an, die im Katastrophenfall einen Beitrag dazu leistet, Menschenleben zu retten und Sachwerte zu schützen.
Das Angebot umfasst eine breite Palette an Produkten und massgeschneiderten Lösungen rund um den bautechnischen Brandschutz. Dazu gehört auch Beratung, Schulung und weitere Dienstleistungen.
Grosser Digitalisierungsschritt
Promat AG wünschte sich eine neue Website, die nicht nur optisch ansprechend aussehen sondern auch Applikationen enthalten sollte, welche dem Kunden (Fachleute, wie Planer, Architekten, aber auch interessierte Firmen und Privatpersonen) helfen sollen, einen ersten Überblick über die Möglichkeiten für die individuelle Brandschutzlösung zu erhalten.
Die Website wurde mit individuellem Layout programmiert. Insbesondere im Bereich der Konstruktionen und Produkte weist sie einen hohen Informationsgehalt auf. Dank dem Content Managementsystem Umbraco kann der Kunde jederzeit selber inhaltliche Anpassungen vornehmen.
Brandschutzplaner
Des Weiteren wünschte sich Promat AG einen Brandschutzplaner, welches sich primär an Planer von Brandschutzlösungen wendet. Damit lässt sich der Brandschutz bei Stahlprofilen berechnen. Nachdem der User die Parameter seiner Profile eingegeben hat, schlägt ihm das Tool mögliche Brandschutzlösungen zur Auswahl vor. Der Brandschutzplaner ist auch als Mobile-App (Android) verfügbar.
Word Plugin
Für die Berater von Promat wurde ein internes Tool entwickelt, welches die Erstellung von Konzepten und Offerten vereinfacht. Die Berater fügen einfach Texte und Bilder aus der zentralen Datenbank in ihre Dokumente ein. Um die Suche nach Text und Bildbausteinen zu vereinfachen, wurde ein Web-basierendes Verwaltungstool implementiert. Mit Hilfe dieser Applikation können Inhaltselemente direkt in Word-Dateien eingefügt werden.
Mit Hilfe der Suchfunktion werden mögliche Elemente angezeigt, die ausgewählt und eingefügt werden können.
Weitere Apps in Arbeit
Mit diesen Tools ist der Digitalisierungsprozess noch nicht abgeschlossen. Im Moment befinden sich weitere Apps in der Entwicklung, die etwa die Berechnung von Abhängern und Traversen, Strömungsgeschwindigkeiten und Druckverlusten ermöglichen.
«Unkompliziert und persönlich.
Wir fühlten uns von Anfang an gut aufgehoben. Ob Homepage oder APP - Chili Digital hat unsere Vision aufgenommen und lösungsorientiert in kurzer Zeit umgesetzt.
Die Zusammenarbeit macht Spass, vielen Dank.»Reto Walker, Promat AG