Sharkproject - Webseite für den Hai mit integriertem Onlineshop

Kevin Käppeli on 12.11.21 10:09
Kevin Käppeli

Der Verein Sharkproject trägt seit 2002 zur Arterhaltung der Haie bei – dank der neuen individuellen Website und dem dazugehörigen Onlineshop tut er das künftig noch effizienter.

In der öffentlichen Wahrnehmung geniesst der Hai ein negatives Bild. Häufig als überdimensionales, zähnefletschendes Monster dargestellt, wirkt der erfolgreichste Jäger und Räuber der Meere auf viele Menschen bedrohlich. Dass dem Hai dabei aber Unrecht getan wird, bleibt in den Tiefen des Ozeans verschwiegen.

eBook zu agiler Softwareentwicklung herunterladen>

So spielen Haie für das Ökosystem eine unentbehrliche Rolle. An der Spitze der Nahrungskette beheimatet, kontrollieren sie die Population ihrer Beutetiere. Das Fehlen der Haie in einem Lebensraum wirkt sich drastisch auf das komplette Ökosystem aus. So steigt die Population ihrer Beutefische stark an. Da sich diese wiederum vermehrt von algenfressenden Fische ernähren, schreitet das Algenwachstum unkontrolliert voran, ganze Riffe sterben ab – ein Ökosystem gerät ausser Kontrolle.

Ein Verein zur Rettung der Haie

Damit genau dies nicht passiert, setzt sich der internationale Verein Sharkproject seit seiner Gründung im Jahr 2002 für den Schutz und die Erforschung von Haien ein. Im Jahr 2006 kam erst ein Schweizer Verein, 2008 dann ein deutscher Verein hinzu.

Sharkproject hatte bereits eine voll ausgebaute Website aufgesetzt, welche unter der Anleitung von engagierten Freiwilligen konzipiert und aufgebaut wurde. Durch das konstante Wachstum des Vereins stösst dieses Konzept jedoch langsam an seine Grenzen. Die Erstellung und Weiterentwicklung der Website soll daher professionalisiert werden. Dadurch können sich die Mitarbeitenden von Sharkproject noch stärker auf ihre Kampagnen und deren Inhalte fokussieren. Hier kommt Chili Digital ins Spiel.

Individuelle Websitelösung mit integriertem Onlineshop

Für unseren Kunden haben wir eine neue Website konzipiert. Diese wurde mit Hilfe von HTML, CSS und JavaScript erst nachgebaut und anschliessend in die neue Umbraco CMS Umgebung eingepflegt. Das CMS nutzt dabei die Programmiersprache C#. Die Lösung wurde praktisch komplett von Hand programmiert, was eine grosse Individualität auf der Website zulässt. So ist beispielsweise im Backend ein Glossar hinterlegt, in welches sich beliebig viele Wörter speichern lassen. Sobald ein solches Glossar-Wort auf einer Webseite vorkommt, wird es optisch hervorgehoben und es erscheint ein Pop-up, welches den Begriff näher erläutert.

Hinzu kommt ein Onlineshop, der neu zur Website von Sharkproject dazugehört. Der Shop basiert auf der bewährten E-Commerce-Software von Shopify. Dafür wurde erst ein Template ausgesucht, welches zum Look & Feel der Website passt und anschliessend wurde der Shop entsprechend gestaltet. Weitere Tools, die bei der neuen Website Anwendung finden, sind Umbraco Forms und Ajax.

Mehr Funktionalität verbessert die Übersicht

Die alte Website wurde mit einem Wordpress CMS betrieben, entsprechend eingeschränkt war man in vielen Aspekten. Die Umstellung auf die neue CMS-Lösung von Umbraco eröffnet ganz neue Möglichkeiten. So kommt die Website neu deutlich kompakter daher und gewährleistet eine insgesamt stark verbesserte Übersicht. Individuell programmierte Funktionen wie das oben erwähnte Glossar tragen zusätzlich zu einer besseren Verständlichkeit von komplexen Inhalten bei.

Ausserdem besitzt der Website-Besucher neu auch eine bessere Übersicht über die Teammitglieder des Unternehmens, welche sich neu den verschiedenen Teams zuordnen lassen. Zusätzlich gibt es nun auch eine eigene Seite für jedes Teammitglied. Diese umfasst ein Bild, einen Text, ein kurzes Quote sowie die Personalien.

sharkproject

kevin_kaeppeli-1

«Die neue Webseite bringt deutlich mehr Elemente, dadurch kann der Kunde die Inhalte der Seiten nach Belieben gestalten.
Die Zusammenarbeit mit Sharkproject ist äusserst angenehm und wir freuen uns, auch künftig mit ihnen Projekte realisieren zu dürfen.»

Kevin Käppeli, Software Development  Chili Digital

 

cover_agile_softwareentwicklung-2

eBook - agile Software-Entwicklung

Erfahren Sie mehr über das 5-steps Modell von chili digital für Softwareprojekte.