Neuerungen im Überblick: Das gibt es Neue
Breeze-Update
Das gibt's Neues im Bereich Breeze:
Breeze Customer Agent
Was ist neu?
Bisher konnte der Customer Agent textbasierte Konversationen über Chat, E-Mail, WhatsApp und Facebook abwickeln und leitete unbeantwortete Anfragen an menschliche Agenten weiter. Zwar wurden dabei Tickets erstellt, jedoch keine Leads qualifiziert oder Termine für Vertriebsteams vereinbart.
Mit dem neuen Breeze Customer Agent übernimmt erstmals ein einziger KI-Agent das gesamte Front Office: Er wechselt flexibel die Rolle – vom Support über die Lead-Qualifikation bis hin zur Terminbuchung – und erzielt so in jedem Schritt konkrete Ergebnisse. Zusätzlich kommt Telefonie als Kanal hinzu. Aus reaktivem Support wird proaktive Umsatzgenerierung.
Welche Herausforderungen werden gelöst?
- Verlorene Leads durch langsame Reaktionszeiten: 67 % aller Kunden erwarten Echtzeit-Antworten. Viele Unternehmen können jedoch keinen 24/7-Support bieten – Interessenten springen ab.
- Überlastete Support-Teams: Häufige Anfragen zu FAQ, Logins oder Rechnungen binden Kapazitäten und hindern Teams daran, sich auf komplexe Kundenbeziehungen zu konzentrieren.
- Unqualifizierte Interessenten: Viele Website-Besucher mit klarer Kaufabsicht werden nicht in Echtzeit erkannt und verlassen die Seite, ohne weiterverfolgt zu werden.
Ihr Nutzen:
- Echtzeit-Lead-Qualifikation: Potenzielle Kunden werden sofort angesprochen, qualifiziert und an den Vertrieb übergeben – inklusive Terminvereinbarung und CRM-Datenpflege.
- Omnichannel-Kommunikation: Sprachgespräche, Chats und E-Mails werden mit demselben Kontext und derselben Intelligenz bearbeitet.
- Kontextbezogene Antworten: Der Agent greift direkt auf CRM-Daten zu, aktualisiert Eigenschaften und liefert personalisierte Antworten.
- Coaching & Optimierung: Ein Test- und Coaching-Center identifiziert Wissenslücken und ermöglicht laufende Performance-Verbesserungen.
- Zentrale Übersicht: Ein Dashboard bündelt alle Kennzahlen – qualifizierte Leads, gebuchte Termine, gelöste Tickets und Umsätze – für volle Transparenz.
Breeze Marketplace & Breeze Studio
Was ist neu?
Bisher arbeiten viele Unternehmen noch manuell, verschwenden Zeit mit Aufgaben, die sich leicht automatisieren liessen, oder greifen auf eine Vielzahl isolierter KI-Tools zurück. Generische Lösungen verstehen jedoch selten die spezifischen Geschäftsprozesse und Anforderungen eines Unternehmens. Das Ergebnis: fragmentierte Abläufe, Datensilos und fehlende Effizienz.
Breeze Marketplace & Breeze Studio bieten eine nahtlose Möglichkeit, KI-Agenten zu entdecken, individuell anzupassen und direkt in bestehende Workflows zu integrieren. Damit werden Prozesse verschlankt und die Produktivität nachhaltig gesteigert.
Welche Herausforderungen werden gelöst?
- Generische Lösungen: Standard-KI berücksichtigt weder branchenspezifische Prozesse noch individuelle Kundenbedürfnisse.
- Aufwändige Implementierung: Viele KI-Systeme erfordern monatelange technische Vorarbeit, komplexe Integrationen und spezielles Know-how.
- Zerklüftete Tool-Landschaften: Der Einsatz mehrerer KI-Lösungen führt zu Datensilos, ineffizienten Workflows und uneinheitlichen Kundenerlebnissen.
Ihr Nutzen:
- Agenten-Marktplatz: Finden Sie passende HubSpot-Agenten für Ihre Anforderungen.
- Einfache Anpassung: Passen Sie diese Agenten in Studio gezielt an Ihre Geschäftsprozesse an.
- Konsolidierte Workflows: Nutzen Sie massgeschneiderte Agenten und Assistenten, um Abläufe zu vereinheitlichen.
- Mehr Effizienz: Arbeiten Sie schneller, da die KI den Geschäftskontext versteht und berücksichtigt.
- Eine Plattform: Von der Entdeckung bis zur Bereitstellung verwalten Sie Ihre gesamte KI-Erfahrung zentral.
Breeze Assistent & Custom Assistents
Was ist neu?
Bislang bot die als «Breeze Copilot» bezeichnete KI zwar Unterstützung bei einzelnen Aufgaben, verfügte jedoch weder über tiefgreifendes Verständnis Ihres Geschäftskontexts noch über die Möglichkeit, frühere Interaktionen zu speichern. Jede Unterhaltung begann von vorn, externe Tools blieben aussen vor.
Der neue «Breeze Assistant» geht deutlich weiter: Es kombiniert dialogorientierte KI im Stil von ChatGPT mit umfassendem Zugriff auf Ihre CRM-Daten und Ihr gesamtes Geschäftsumfeld. Es agiert wie ein persönlicher Stabschef – ergänzt durch benutzerdefinierte Assistenten, die auf Ihr spezifisches Unternehmenswissen trainiert sind.
Welche Herausforderungen werden gelöst?
- Fehlender Kontext externer KI-Tools: ChatGPT oder Claude liefern Unterstützung, verstehen jedoch keine CRM-Daten, Kundenhistorien oder Unternehmensprozesse.
- Begrenzte CRM-KI: Viele KI-Funktionen im CRM bleiben oberflächlich, starten jede Unterhaltung ohne Gedächtnis und bieten wenig Mehrwert.
- Tool-Wechsel und Brüche: Mitarbeitende springen zwischen CRM, externen KI-Tools und Geschäftsanwendungen hin und her, kopieren Daten manuell und verlieren dabei Effizienz.
Ihr Nutzen:
- Nahtlose Integration: Verbinden Sie den «Breeze Assistant» mit Google Workspace, Microsoft 365, Slack und weiteren Tools – für einen ganzheitlichen Geschäftskontext.
- Intelligente Analysen: Führen Sie umfangreiche Recherchen und komplexe Auswertungen durch, während Ihre Präferenzen über mehrere Unterhaltungen hinweg gespeichert bleiben.
- Mobiler Zugriff: Nutzen Sie die neue «Breeze»-App und greifen Sie jederzeit und überall auf Ihren KI-Assistenten zu – vollständig integriert in Ihrem HubSpot-Account.
Data Agent
Was ist neu?
Bisher verbringen Mitarbeitende Stunden damit, potenzielle Kunden und Bestandskunden manuell zu recherchieren. Sie durchforsten verstreute Quellen und greifen auf externe Tools zurück, die den Geschäftskontext nicht verstehen. Das kostet Zeit – und führt oft dazu, dass Chancen ungenutzt bleiben, weil wichtige Informationen fehlen.
Künftig übernimmt der «Data Agent» diese Recherchearbeit im grossen Stil: Anstatt jedes Unternehmen oder jeden Kontakt einzeln zu prüfen, beantwortet die KI kontinuierlich geschäftsspezifische Fragen – gestützt auf CRM-Daten, Gespräche, Dokumente und Webrecherchen. So erhalten Teams sofort die relevanten Insights direkt in HubSpot und können sich auf Strategie und Umsatzsteigerung konzentrieren.
Welche Herausforderungen werden gelöst?
- Hoher Zeitaufwand: Vertrieb, Marketing und Service investieren unzählige Stunden in Recherchen, statt sich auf Abschlüsse und Kundenbeziehungen zu konzentrieren.
- Begrenzte Standardanreicherung: Klassische Datenanreicherungen liefern Basisinformationen, beantworten aber keine individuellen Fragen zu Marktpotenzial, Medienpräsenz oder branchenspezifischen Details.
- Zerstreute Datenquellen: CRM-Daten, Gesprächsprotokolle, Dokumente und Webinfos bleiben fragmentiert – wertvolle Erkenntnisse gehen verloren.
Ihr Nutzen:
- Individuelle Antworten: Erhalten Sie massgeschneiderte Informationen, die Ihre Teams für effektives Arbeiten benötigen.
- Skalierbare Recherche: Tausende Datensätze werden automatisch analysiert – ohne zusätzliche Ressourcen oder manuelle Arbeit.
- Ganzheitlicher Kontext: CRM-Daten, Gespräche, Dokumente und Webinformationen fliessen in einheitliche Insights zusammen.
- Nahtlose Integration: Profitieren Sie direkt innerhalb von Smart CRM, Data Studio und Workflows – ohne zusätzliche Tools oder technisches Fachwissen.
Breeze Kosten- und Lizenzierungsmodell
Wie bereits erwähnt, heisst «Breeze Copilot» seit dem 3.September 2025 neu «Breeze Assistant» und erhält zusätzlich neue, umfassende Features. Damit passt das Produkt besser zu den Branchenstandards. Nachfolgend die zwei neuen Namensstrukturen im Detail:
- Breeze Assistant: Begleiter, die mit Ihnen zusammenarbeiten
- Breeze Agents: Digitale Teamkollegen, die für Sie arbeiten.
Kosten:
Mit den Namensänderungen und den neuen Features gehen auch leichte Anpassungen in der Preisgestaltung einher. Untenstehend finden Sie eine Übersicht:
- Data Agent: 10 Credits für die Generierung einer Antwort auf eine Anfrage für einen Datensatz.
- Customer Agent: 100 Credits für die Bearbeitung einer Konversation (textbasierte Kanäle).
- Prospecting Agent: 100 Credits für die monatliche Überwachung eines Kontakts auf Outreach-Möglichkeiten. Oder 10 Credits für die Generierung von Ergebnissen aus einer umfassenden Recherche zu einem Unternehmen.
- Breeze Actions in Workflows: 10 Credits für die Ausführung einer Breeze-Aktion in einem Workflow.
- Buyer Intent: 10 Credits für die Aktivierung von Absichtssignalen, um ein Unternehmen zu erstellen und/oder ein Unternehmen einen Monat lang zu überwachen.
Fazit
Mit dem Breeze Assistent hebt HubSpot die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden auf ein neues Level. Die intelligenten Agenten orchestrieren Prozesse, bieten kontextstarke Insights und fördern echte Effizienzsteigerungen entlang des gesamten Customer Lifecycles. Unternehmen gewinnen dadurch nicht nur Zeit, sondern schöpfen das Potenzial ihrer Kundendaten voll aus – von der gezielten Lead-Qualifikation über konsistente Omnichannel-Kommunikation bis hin zu automatisierten Analyse- und Serviceprozessen. Wer Wert auf Wachstum, Transparenz und Zukunftsfähigkeit legt, findet mit den neuen Breeze-Lösungen einen strategischen Vorteil, der den Unterschied im Wettbewerb macht.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die neuen Möglichkeiten in Ihrem HubSpot-Setup bestmöglich zu nutzen – sei es strategisch, technisch oder operativ.