ERP und CRM sind in vielen Unternehmen bislang streng voneinander getrennt – mit weitreichenden Konsequenzen für die gesamte Organisation.
Im ERP-System werden alle transaktionalen und betriebswirtschaftlichen Prozesse abgebildet: von Aufträgen und Rechnungsstellungen bis hin zu Lagerbeständen und Projektmanagement. Das CRM konzentriert sich hingegen auf die Pflege von Kundenbeziehungen, Vertriebsprozessen und Marketinginitiativen – von der Akquise über Kampagnensteuerung bis zur Serviceanfrage.
Fehlen Schnittstellen zwischen diesen beiden zentralen Systemen, leidet die Effizienz auf allen Ebenen:
Nur mit einer integrativen Systemarchitektur lassen sich diese Schwachstellen auflösen, Synergien schaffen und die Basis für eine zukunftsfähige, kundenzentrierte Unternehmenssteuerung legen.
ERP und CRM sind in vielen Firmen wie zwei getrennte Welten.
Im ERP liegen alle transaktionalen Daten: Aufträge, Rechnungen, Lagerbestände. Diese Informationen bilden das betriebswirtschaftliche Rückgrat: Sie steuern die operative Abwicklung, sichern die lückenlose Dokumentation und gewährleisten, dass Geschäftsprozesse effizient gemanagt werden können – von der Bestellung bis zur Auslieferung und Abrechnung.
Im CRM laufen Kundenkontakte, Marketingkampagnen und Vertriebschancen. Hier steht der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen im Mittelpunkt: Kundendialoge werden dokumentiert, Interaktionen gesteuert, Vertriebsaktivitäten und Marketingmaßnahmen geplant sowie Serviceanfragen nachverfolgt. Das CRM liefert damit die Basis, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, individuelle Angebote zu machen und Kundenverläufe entlang der gesamten Customer Journey gezielt zu begleiten.
Fehlt die Verbindung, entstehen gravierende Nachteile für alle Unternehmensbereiche:
Erst durch die Integration von ERP und CRM entsteht eine durchgängige Informationslandschaft, die alle Fachbereiche vernetzt, Datenflüsse automatisiert und so den Grundstein für effizientere Prozesse, höhere Kundenzufriedenheit und nachhaltiges Unternehmenswachstum legt.
HubSpot ist einfach bedienbar, flexibel und skalierbar. In Verbindung mit dem ERP profitieren Unternehmen von:
Die Integration von HubSpot und ERP beseitigt Datensilos, steigert die Agilität der Teams und stärkt die Kundenbeziehung nachhaltig.
ChiliDataHub® ist eine von Chili Digital AG entwickelte Integrationsplattform, die speziell für die nahtlose Verbindung von ERP-, CRM- und weiteren Systemen wie HubSpot entwickelt wurde. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse durch standardisierte und individuelle Schnittstellen effizient zu vernetzen, Datensilos abzubauen und einen konsistenten Informationsfluss zu schaffen.
Eine erfolgreiche ERP-Integration ist immer individuell – denn Systeme, Datenmodelle und Abläufe unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Standardisierte One-Size-Fits-All-Ansätze greifen hier meist zu kurz und werden dem komplexen Zusammenspiel aus Fachanforderungen, Systemarchitektur und branchenspezifischen Prozessen nicht gerecht. Mit ChiliDataHub setzen Sie auf eine flexible Integrationsplattform, die genau dafür konzipiert ist:
Eine ERP-Integration mit HubSpot ist kein „Nice-to-have“, sondern die Grundlage für effiziente, kundenzentrierte Prozesse. Unternehmen, die ihre Systeme verbinden, gewinnen Transparenz, Geschwindigkeit und einen echten Wettbewerbsvorteil.