Chili Digital Blog - Smart customer solutions

Daten-Silos als Wachstumsbremse: Warum Sie ERP und CRM integrieren sollten

Geschrieben von Eva Korz | Sep 29, 2025 7:00:00 AM

 

 

Die Themen im Überblick


 

Daten-Silos bilden eine Gefahr


Fehlende Systemintegrationen führen im Unternehmensalltag zu erheblichen Nachteilen, da isolierte Dateninseln Prozesse und Teams bremsen.

  • Verpasste Vertriebschancen: Der Vertrieb hat keinen Überblick über aktuelle Bestellungen oder laufende Aufträge.
  • Ineffizientes Marketing: Kampagnen basieren auf veralteten Daten und erreichen ihre Zielgruppen nicht passgenau.
  • Unzureichender Kundenservice: Der Support verfügt nicht über aktuelle Informationen zu letzten Bestellungen oder offenen Rechnungen der Kund:innen.
  • Erhöhter administrativer Aufwand: Doppelte Datenerfassung, fehleranfällige Exporte und inkonsistente Informationen erschweren Prozesse.

Mehr zu diesem Thema

 

ERP & CRM: Zwei Systeme – ein Ziel

ERP-Systeme wie SAP oder Abacus sind für die internen Geschäftsprozesse optimiert, HubSpot als CRM für die Interaktion mit Kunden. Zusammen entfalten sie ihr volles Potenzial:

  • Einheitlicher Blick auf Kundendaten: Indem alle relevanten Informationen aus ERP und CRM konsolidiert werden, erhalten alle Teams eine zuverlässige 360°-Sicht auf die Kundenhistorie, offene Posten, Bestellungen und Servicefälle. Entscheidungen werden fundierter und Zusammenarbeit effizienter.
  • Automatisierte Abläufe über Abteilungen hinweg: Workflows entlang des gesamten Kunden-Lebenszyklus – von Angebot und Bestellung bis zu Service und Abrechnung – laufen automatisiert ab. Prozessbrüche werden vermieden, Teams arbeiten nahtlos zusammen und reduzieren manuelle Eingriffe.
  • Mehr Transparenz für Management-Entscheidungen: Führungskräfte profitieren von Echtzeit-Analysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Reports und Dashboards liefern präzise Auswertungen zu Pipeline, Umsatz, Servicestatus und Geschäftspotenzialen – als Grundlage für agile Steuerung.
  • Schnellere Reaktionszeiten im Vertrieb und Service: Informationen sind abteilungsübergreifend jederzeit verfügbar. Sales, Marketing und Support erkennen neue Chancen oder Probleme frühzeitig und können gezielt, schneller und kundenorientierter reagieren.
  • Verbesserte Kundenerlebnisse: Durch die durchgängige Datenbasis erleben Kund:innen eine persönliche und konsistente Betreuung – vom ersten Kontakt bis zum After-Sales-Service.
  • Skalierbare Prozesse für Wachstum: Integrierte Systeme schaffen die Basis, um Marktveränderungen flexibel zu begegnen, neue Services einzuführen und Digitalisierungspotenziale optimal zu nutzen.

 

Integration als strategischer Erfolgsfaktor


Die Frage ist nicht mehr ob Unternehmen ihre Systeme integrieren sollten, sondern wie schnell. Wer heute noch auf getrennte Datenwelten setzt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. 

Eine Integration bedeutet: 

  • Mehr Geschwindigkeit im Go-to-Market 
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Teams 
  • Weniger Fehler durch manuelle Arbeitsschritte 
  • Bessere Kundenerlebnisse dank konsistenter Informationen 

 

So unterstützen wir Unternehmen

Mit dem ChiliDataHub bieten wir eine Integrationsplattform, die genau diese Lücke schliesst. Keine Standard-Connectoren, sondern individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Unsere Lösung wurde speziell für komplexe Integrationsszenarien im deutschsprachigen B2B-Umfeld entwickelt und bringt ERP, CRM, Marketing und Drittsysteme zuverlässig zusammen. Mit ChiliDataHub profitieren Sie nicht nur von einer reibungslosen Daten-Synchronisation, sondern auch von einem zukunftssicheren Architekturansatz, der nahtlos mit Ihren Prozessen wächst:

  • Flexible Middleware, die mitwächst: Die Plattform lässt sich modular anpassen und wächst flexibel mit Ihren Anforderungen. Integrationsprojekte können agil umgesetzt und neue Systeme oder Datenquellen schnell angebunden werden. Schnittstellen zu lokalen und internationalen Anwendungen sind dynamisch erweiterbar.
  • Sichere, DSGVO-konforme Datenflüsse: Alle Datenströme werden nach Schweizer und europäischen Datenschutzstandards verarbeitet – inklusive verschlüsselter Übertragung und detaillierter Protokollierung. Das Hosting in der Schweiz bietet zusätzliche Sicherheit und Compliance.
  • Wartbar, transparent und zukunftssicher: Unsere Plattform setzt auf offene Standards und dokumentierte APIs. Updates sowie individuelle Anpassungen erfolgen zentralisiert, wodurch Ihr Integrationsprojekt langfristig wartbar bleibt und Anpassungen an neue Systeme jederzeit problemlos möglich sind.
  • Praxisbewährte Integrationsexpertise: Ob SAP, Abacus, Business Central, Dynamics, Messerli, Autotask oder Insellösungen – unser Team bringt langjährige Projekterfahrung mit marktführenden ERP- und CRM-Systemen ein. Wir begleiten Sie von der Strategie bis zum laufenden Betrieb und stellen eine zuverlässige, skalierbare und performanceorientierte Systemlandschaft sicher.

Mit ChiliDataHub bauen Sie Silos konsequent ab, schaffen eine einheitliche Datenbasis als Entscheidungsgrundlage und steigern die Effizienz in Marketing, Vertrieb und Service nachhaltig.

 


 

 

Fazit & Handlungsempfehlung

Wer seine Systeme integriert, gewinnt mehr als nur Effizienz – er schafft die Basis für Wachstum, Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg.