Welche Anforderungen muss ich bei der Verwendung des ChiliDataWarehouse in Bezug auf DSG/DSGVO berücksichtigen?
Wenn Sie ChiliDataWarehouse zum Speichern oder Sichern von CRM-Daten aus HubSpot verwenden, müssen Sie die folgenden Massnahmen ergreifen, um die DSGVO einzuhalten:
🔍 1. Zweck und Rechtsgrundlage definieren
- Dokumentieren Sie, warum Sie Kundendaten in ChiliDataWarehouse speichern (z. B. Berichterstattung, Datensicherung).
- Verwenden Sie eine gültige Rechtsgrundlage (in der Regel berechtigtes Interesse oder Vertragserfüllung).
📝 2. Aktualisieren Sie Ihre Datenschutzerklärung
- Informieren Sie Ihre Kunden darüber, dass ihre Daten in einem Data Warehouse gespeichert werden können.
- Geben Sie den Zweck, die Art der Daten, den Speicherort (z. B. Schweiz/EU) und die Aufbewahrungsfrist an.
🤝 3. Stellen Sie eine gültige Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) sicher
- Mit der Installation des ChiliDataWarehouse unterzeichnen Sie die DPA mit ChiliDigital AG, dem Anbieter von ChiliDataWarehouse.
- Führen Sie im Gegenzug ChiliDataWarehouse als Unterauftragsverarbeiter in Ihrer eigenen DPA auf .
🌐 4. Datenstandort und -übertragung
- Stellen Sie sicher, dass in Ihren DSGVO-Dokumenten angegeben ist, wo die Daten gehostet werden (z. B. Schweiz, EU).
- Wenn das Hosting in der EU oder der Schweiz (die über einen Angemessenheitsstatus verfügen) erfolgt, sind keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen erforderlich.
🔐 5. Implementieren Sie Sicherheits- und Aufbewahrungsrichtlinien
- Stellen Sie sicher, dass Ihre interne Dokumentation Folgendes enthält:
- Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, die in ChiliDataWarehouse verwendet werden.
- Aufbewahrungs- und Löschrichtlinien (insbesondere, wie Daten auf Wunsch eines Kunden gelöscht werden können).
📄 6. Aufzeichnungen über die Verarbeitung (RoPA)
- Aktualisieren Sie Ihre Verarbeitungsaufzeichnungen und fügen Sie ChiliDataWarehouse als Speicher- oder Backup-System für Kundendaten hinzu.