Wer einen Webauftritt in Angriff nimmt, tut gut daran, sich einen Partner zu suchen, dem er voll und ganz vertrauen kann. Wie aber findet man eine gute Webagentur?
Egal ob beim Zahnarzt, Automechaniker, Ingenieur oder bei der Vermögensverwaltung: immer dort, wo Sie nicht über das nötige Fachwissen verfügen, sind Sie auf Spezialisten angewiesen. Diese suchen Sie sich sorgfältig aus, denn Sie wollen ihnen schliesslich blind vertrauen können. Nicht viel anders verhält es sich mit der Wahl einer Webagentur. Viele gibt es davon - welche jedoch ist die richtige?
Bevor Sie sich auf die Suche machen, sollten Sie sich folgende W-Fragen stellen
1. WAS genau wollen Sie?
Möchten Sie einen All-in-one-Anbieter, der Ihnen den Webauftritt auf die Beine stellt, gleichzeitig Provider und Supporter ist? Oder suchen Sie DEN Fachspezialisten für die Entwicklung einer digitalen Marketingstrategie? Möchten Sie den Technik-Crack an Ihrer Seite haben, mit dem Sie eine ausgeklügelte funktionale Website aus dem Boden stampfen? Soll die Website rein informativ oder imagevermittelnd sein oder möchten Sie damit direkt Umsatz generieren? Haben Sie spezielle Sicherheitsbedürfnisse? Notieren Sie sich alle Anforderungen und Prioritäten.
2. WIE soll der Auftritt aussehen?
Haben Sie Vorstellungen vom Design? Oder von der Navigation und Funktionalität? Surfen Sie intensiv und suchen Sie sich diejenigen Beispiele raus, die Ihnen besonders gut gefallen.
3. WO?
Ist es Ihnen wichtig, dass Sie Ihren Web-Spezialisten in Ihrer Nähe haben, damit man sich unkompliziert treffen kann oder sind Sie ein global agierender Mensch, dem das egal ist?
4. WELCHE Agenturen kommen für Sie in Frage?
Achten Sie auf die Zusammensetzung des Teams. Suchen Sie nach einer Webagentur mit den Fachspezialisten, die Sie für Ihre Anforderungen brauchen. Reden Sie mit Branchenkollegen, hören Sie sich allgemein um und klappern Sie die Webauftritte der Agenturen ab. Treffen Sie eine Auswahl von 2-3 Webagenturen, welche Sie in die engere Wahl nehmen wollen und starten Sie eine Offertanfrage.
5. WER soll den Zuschlag bekommen?
Kontaktieren Sie die Firmen Ihrer Wahl, senden Sie die Anforderungslisten, Ihr Firmenportrait sowie einige der Beispiele von Webauftritten, die Sie überzeugen. Vereinbaren Sie ein Treffen und besprechen Sie all diese Punkte. Fühlen Sie Ihrem Gegenüber auf den Zahn: kann er wirklich, was er verspricht? Lassen Sie sich Beispiele zeigen, die vergleichbar mit Ihrem Fall sind. Wägen Sie die Plus- und Minuspunkte eines jeden Kandidaten gegeneinander ab. Nebst Kosten, technischem Knowhow und Design sollte auch das Zwischenmenschliche überzeugen. Lassen Sie Ihr Bauchgefühl mitreden.
6. WIE WEITER?
Sie haben sich entschieden und freuen sich bereits auf das Resultat. Bis es soweit ist, gibt es einen gemeinsamen Weg zu beschreiten. Lassen Sie sich aufzeigen, wie es nun konzeptionell weitergehen soll mit der Planung. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Webpartner bei jedem Schritt begleitet und berät.