Was bedeutet die Industrie 4.0 für das Marketing?

Roger Meili on 16.06.21 10:32
Roger Meili
Verbreite Gutes!

Industrie 4.0, die zweite digitale Revolution – von diesem trendigen Begriff hört man immer wieder. In diesem Blogpost wollen wir klären, was es mit der Industrie 4.0 genau auf sich hat und was das für das Marketing bedeutet.

Bisher können drei industrielle Revolutionen in der menschlichen Geschichte identifiziert werden: die Mechanisierung mittels Wasser- und Dampfkraft, dann die Massenfertigung mit Hilfe von Fliessbändern und elektrischer Energie und schliesslich der Einsatz von Elektronik und IT zur Automatisierung der Produktion. Nun richten die Experten ihren Blick nach vorne und vermelden, dass die vierte industrielle Revolution bereits auf uns zukomme. Sie soll die berüchtigte "Industrie 4.0" begründen. Was genau verbirgt sich dahinter? Und was heisst das für das Marketing?

 

Potenzial en masse für die Industrie – und das Marketing

Die Idee hinter der Industrie 4.0 ist, dass die komplette industrielle Produktion mit intelligenten und digital vernetzten Systemen verbunden und optimiert werden soll. Von der Idee eines Produkts über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung und Wartung bis hin zum Recycling sollen alle Bereiche der industriellen Produktion mit intelligenten Systemen und untereinander vernetzt werden. Das grosse Potenzial der Industrie 4.0 liegt in den Gebieten Produktionszeitverkürzung, Steigerung der Automatisierung, Produktion von kundenindividuellen Produkten und Einbindung ungenutzter Daten. 

Die Möglichkeiten der modernen Technik am Übergang zum zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts können dieses Potenzial im Marketing nutzbar machen. Auch Marketer profitieren von Zeitgewinn, Automatisierung, grösserer Individualisierbarkeit der Produkte und Gewinnung sowie Verwendung bislang ungenutzter Daten. Verschiedenste Technologien und Tools machen Marketern Vorzüge im Stile von Industrie 4.0 schon jetzt zugänglich:

  • Tools wie HubSpot vereinen und vernetzen dadurch fast alle Bereiche des Marketings von der Planung über die Durchführung und das Management bis hin zur Analyse.
  • Tools wie MailChimp automatisieren Teile des Marketings.
  • KI-Assistenten sammeln in Zusammenarbeit mit verschiedenen Plugins Daten über Kunden, die bisher nicht erfasst werden konnten und können auf dieser Basis Service mit nie dagewesener Personalisierung ermöglichen.

 

Vernetzt und smart zum Erfolg

Der Industrie 4.0-Hype hat im Marketing bereits Einzug gehalten, und wer den Anschluss nicht verlieren will, sollte jetzt auf den Zug aufspringen. Es handelt sich nämlich um mehr als nur einen Hype: Die Vernetzung der Bereiche und die Anbindung intelligenter Technologien haben das Marketing transformiert und effizienter, präziser und effektiver gemacht als je zuvor. Und mit dem Fortschritt, den die Technologie macht, wird sich auch das Marketing stetig weiterentwickeln und neue Wege finden, Unternehmen und Kunden massenhaft Vorteile zu bringen. 

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Informationen auf die tollen Möglichkeiten des modernen Digitalmarketings neugierig gemacht haben. Wir können Ihnen nur empfehlen, sich näher damit auseinanderzusetzen. Diese Chancen auf mehr Wirkung mit dem selben Budget sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

cover_12_goldene_regeln_contenmarketing

Unser Whitepaper zeigt Ihnen wie Sie das Content Marketing mit Erfolg auf ein neues Level bringen.