Mit der Medikamentenabgabe durch die Ärzte im Kanton Schaffhausen musste sich die Volksapotheke neu orientieren. Das Ziel war, eine sympathische Marke mit Volksnähe aufzubauen und durch eine teilweise Refinanzierung mehr aus den vorhandenen Mitteln zu machen.
Die seit 1901 bestehende Volksapotheke Schaffhausen ist eine genossenschaftlich organisierte Apothekengruppe mit vier Standorten, einer Hausarztpraxis und einem Hauslieferservice für spezifische Nahrungsmittel.
Der Konkurrenzdruck erhöht sich durch die Medikamentenabgabe durch Hausärzte und die Konzentration im Apothekenmarkt immer mehr. Deshalb wünschte sich die Volksapotheke, besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und die Marke sowie das Image aufzufrischen.
Mit der Einführung einer neuen Markenidentität konnte eine Steigerung der Visibilität und der Auftakt zur Lancierung einer neuen Positionierung als moderner Gesundheitsdienstleister erreicht werden. Nebst Corporate Design - Branding, Webseite, Inbound Methode, Content- und Lead-Generierung, eCommerce Plattform, Routenplanung, Social Media Management wurde 2020 das Kundenmagazin 's Heftpflaster überarbeitet.
Die Volksapotheke erhoffte mit der Neuauflage und dem neuen Format die Lesequalität zu erhöhen, die Kunden besser zu erreichen und den Wandel der Volksapotheke zu einem modernen Gesundheitsdienstleister klarer aufzuzeigen. Gleichzeitig sollte das Magazin zu einem grossen Teil refinanziert werden können. Zudem galt es, die Inhalte mit konkreten Produkten und Aktionen verknüpfbar und crossmedial nutzbar zu gestalten.
Facelift auf allen Ebenen
Die Kundenzeitschrift erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 12’000 Exemplaren und einem Umfang von 32 Seiten. Das Magazin wird den Genossenschaftsmitgliedern und Stammkunden der Volksapotheke personalisiert nach Hause geschickt und liegt in den Apotheken auf. Neben verschiedenen Schwerpunktthemen kommen Mitarbeitende zu Wort. Spannende Beiträge aus der Region und ein Rätsel mit Wettbewerb runden das Magazin ab.
's Heftpflaster erscheint bereits im zweiten Jahr und hat sich bestens etabliert. Ein Grossteil der Kosten kann inzwischen refinanziert werden. Das Magazin ist attraktiver, leistet einen wichtigen Beitrag in der Verkaufsförderung und stärkt die Kundenbindung signifikant. Die crossmediale Vernetzung mit den Onlinekanälen unterstützt zusätzlich die Gewinnung von Neukunden.