Wer es ganz weit hinauf in der Rangliste von Google und Co. schaffen will, setzt nicht nur auf geschickt platzierte Keywords sondern auf überzeugenden Inhalt.
Dass man mit Content Mäuse fängt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Mit qualitativ hochwertigen, informativen und packenden Inhalten verbessert man nicht nur die Kundenbindung und erhöht den Bekanntheitsgrad sondern verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der Inhalt entscheidet also auch im Ranking über den Erfolg.
Wer sich um das SEO einer Website kümmert, weiss wie rasch der Suchalgorithmus von Google und anderen Suchmaschinen überarbeitet wird. Wer nicht am Ball bleibt, ist schnell weg. Die einzige Konstante ist und bleibt der Inhalt, denn dieser ist ja das eigentliche Kernstück einer jeden Website. Dem Wort gehört die Welt und deshalb muss es überzeugen, damit sich ein Besuch auf Ihrer Website lohnt.
Kompetentes Content-Denken und Handeln sollte in Ihrem Unternehmen gross geschrieben sein. Folgende Schachzüge werden sich positiv im Ranking niederschlagen:
1. Verweildauer erhöhen
Der Wert des Inhalts muss auf einen Blick erkennbar sein, denn sonst klickt Ihr Kunde schnell wieder weg. Die Verweildauer ist ein wichtiges Kriterium beim Suchmaschinenranking.
2. Exklusivität
Bieten Sie einzigartige und relevante Inhalte an, beleuchten Sie ein Thema von einer neuen, noch nie dagewesenen Seite. Fallen Sie auf! Überzeugen Sie durch einen hervorragenden Style und heben Sie sich so vom Rest ab.
3. Themenvielfalt
Beissen Sie sich nicht nur in ein Thema fest, sondern decken Sie mehrere relevante Gebiete ab. So sprechen Sie ein grösseres Publikum an und können mit mehr Suchanfragen rechnen.
4. Frischecheck
Sie tun gut daran, die Inhalte möglichst aktuell zu halten. Überarbeiten Sie Ihre Contents mindestens wöchentlich. Der Suchalgorithmus wird dies feststellen. Freshness-Updates wirken sich positiv auf die Suchanfragen aus.
5. Keyword-Optimierung
Da ein grosser Teil der Besucher über Keywords zu Ihrer Website findet, tun Sie gut daran, den Inhalt möglichst auf diese anzupassen. Aber aufgepasst, übertreiben Sie es damit nicht, denn die Überoptimierung fliegt auf und wird negativ bewertet.
Nehmen Sie diese Massnahmen in Ihre Contentstrategie auf. Und vergessen Sie nicht, auch den Inhalt Ihrer Social Media, Newsletter oder Blogposts-Aktvitäten zu optimieren. Arbeiten Sie dabei mit erfahrenen Content- und Inbound Marketing Partnern zusammen, um schnelle und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Hier finden Sie sämtliche Empfehlungen von Google in Sachen SEO.