Diese sieben Newsletter Designtrends machen den Unterschied

Stephanie Weiss on 31.03.20 10:42
Stephanie Weiss

Es ist kein Geheimnis, dass eintönige Mails kaum beachtet werden. Deshalb lohnt sich der Aufwand für ein ansprechendes Newsletter-Design unbedingt. Bereits im letzten Jahr haben sich spannende Tendenzen in Sachen Design abgezeichnet, die es abzukupfern lohnt. Diese Trends akzentuieren sich im neuen Jahr.

 

Gelb küsst Grau

Als Farbe des Jahres erkürte Pantone die Kombination von Ultimate Gray und Illuminating. Gelb steht für Hoffnung und Optimismus - auf dass sich in diesem Jahr alles zum Besseren wendet. Grau verleiht als Kontrapunkt die nötige Gelassenheit und Ruhe. Die neue Farbkombination soll Kraft und Mut schenken.

 

PANTONE 17-5104 Ultimate Gray und PANTONE 13-0647 Illuminating

 

Dark Mode setzt sich weiter durch

Immer mehr User verwenden den Dark Mode, deshalb sollten auch Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Designs mit dem dunklen Modus kompatibel sind und so rüberkommen, wie Sie sich das wünschen.
Der schwarze Hintergrund reduziert den Anteil an Blaulicht, was die Lesbarkeit vereinfacht und die Augen schont. Sie können davon ausgehen, dass einige Ihrer Mail-Empfänger bereits mit dunklem Hintergrund arbeiten, das heisst, dass bei diesen Empfängern weisse Flächen auf schwarz umgestellt sind und umgekehrt. Deshalb sollten Sie darauf achten, Ihre Mails sowohl für den Hell- als auch für den Dunkelmodus zu gestalten, damit es zu keinen optischen Pannen kommt. Wir von Chili unterstützen Sie gerne dabei. Es gibt zudem auch Anleitungen und Guides für den Dark Mode, beispielsweise von Mailingwork.

 

Abstrakte und organische Formen

Ein grosser Trend von 2021 dürften organische und abstrakte Formen sein. Versuchen Sie es für Ihren Newsletter einmal mit dynamischen Elementen, wie etwa geschwungenen Linien, verlaufenden Farbtupfern – damit wirkt Ihr Newsletter gleich weicher und lebendiger.

Auch könnten Sie, wie in untenstehendem Beispiel ein Produktfoto oder einen Textabschnitt als Hingucker hervorheben.

 

www.reallygoodemails.com

 

Mit 3D zu mehr Tiefe

3D-Bilder sind 2021 definitiv angesagt und verleihen Ihren Botschaften mehr Tiefe. Dieser Effekt ist ideal, um Produkte vorzustellen. Falls Sie keinen Designer haben, der Ihnen die 3-D-Bilder herstellt, können Sie diese auch mit einer E-Mail-Marketing Software anfertigten und einfügen. Übertreiben sollten Sie es allerdings nicht mit den 3-D-Effekten - am besten konzentrieren Sie sich auf ein Element, damit Sie Ihre Leser nicht gleich erschlagen.

 

www.paypal.de

 

 

Minimalismus

Was bereits im letzten Jahr angesagt war, gilt auch für dieses Jahr: sowohl bei Newslettern als auch im Webdesign setzt sich der Trend zu Minimalismus immer mehr durch. Dasselbe gilt für den Inhalt: klare Ansagen und knackige Botschaften kommen besser an bei Ihrer Leserschaft. Ein gutes Beispiel dafür sind die Blogbeiträge von der Marketing-Experte Neil Patel, der mit kurzem und lockeren Texten auch Komplexes auf den Punkt bringt.

Was wichtig ist, gilt hervorgehoben. Heben Sie in Blogbeiträgen, Newslettern oder längeren Texten Schlüsselbegriffe oder zentrale Aussagen hervor. Dies macht es für Ihre Leser viel einfacher, auf einen Blick zu erfassen, worum es geht. Diese Highlights können farblich oder in Form von fettgedruckten Textbausteinen daherkommen.

 

Es darf auch verspielt sein

Für das Newsletter-Design muss es nicht immer das konventionelle Spaltenlayout sein, es geht auch anders. Mit einem gebrochenen Rasterlayout vermitteln Sie etwa den Eindruck, als gäbe keine Spalten.

Bis vor kurzem ein No-Go und seit einem Jahr wieder salonfähig: die Animation. Unser Gehirn kann Bilder weitaus schneller verarbeiten als Texte – ein guter Grund, um diesen Trend mal auszuprobieren. Ein bewegtes Element erregt die Aufmerksamkeit und hilft auch als Orientierung, um den Inhalt schneller zu erfassen. Aber aufgepasst, denn bewegte Elemente, wie GIFs werden oft nicht automatisch abgespielt. Deshalb lohnt sich ein kleiner Test vor dem Versenden.

 

Bild1

Beispiel für einen animierten Newsletter von www.redbubble.com

 

Videos

Wenn wir schon bei den bewegten Bildern sind: auch eingebettete Videos bieten eine grossartige Gelegenheit, um den Newsletter aufzupeppen. Ausserdem wirken sich Videobotschaften positiv auf die Klickraten aus und verstärken die Kundenbindung. Weshalb also nicht einmal ein Produkt oder eine Dienstleistung in Form eines Videos vorstellen? Oder zeigen Sie einen Einblick in Ihre Produktionsstätte. Unbedingt sollten Sie bereits das Wort Video in der Betreffzeile einfügen, denn dies erhöht die Aufmerksamkeit zusätzlich. Bei vielen Mail-Clients sollten Sie mit dem Einbinden von Videos allerdings aufpassen. Hier lohnt es sich, im E-Mail einen Play-Button einzubetten, der mit dem Video verlinkt ist.

 

Lassen Sie es Prickeln

In der Welt von E-Mail-Marketing können kleine Adaptionen Grosses bewirken. Deshalb lohnt es sich, die aufkommenden Trends auszuprobieren – peppen Sie Ihren Newsletter auf, um noch mehr Kunden zu gewinnen.

 

Wollen Sie mehr zum Thema Marketing Automation wissen? Laden Sie das Whitepaper hier kostenlos herunter und erfahren Sie, wie und mit welcher Hilfe Sie Ihre Zeit dank der Automatisierung von repetitiven Aufgaben sparen können.

cover_Marketingautomation

Laden Sie unser Whitepaper herunter und lernen Sie mehr zum Thema "Marketing Automation"!