Die neuesten UX-Design Trends für das Jahr 2022

Fabian Graf on 02.12.21 10:27
Fabian Graf

UX-Design hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Faktor bei der Entwicklung von Applikationen und Websites gemausert. Das Verhalten der User ändert sich jährlich – und damit schreitet auch das UX-Design voran. Wir wagen einen Blick in die Zukunft und listen die UX-Trends für das Jahr 2022 auf.

Die User Experience (UX) ist ein nicht zu unterschätzender Faktor ihrer Website. So beeinflusst sie merklich die Art und Weise, wie Ihre Kunden Sie und Ihre Marke wahrnehmen. Gerade in der heutigen schnelllebigen Welt geht es darum, Aufmerksamkeit zu erhaschen und Besucherinnen und Besucher nahtlos zu nachhaltigen Kunden zu konvertieren. Dazu ist ein gut funktionierendes UX-Design unerlässlich.

Ist Ihre Website noch aktuell? Testen Sie Ihre Homepage kostenlos in  Sekundenschnelle!

Dabei spielt es keine Rolle, wie hilfreich Ihre Website beziehungsweise Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist. Ein schlechtes oder veraltetes Design wirkt sich umgehend negativ auf die Performance Ihrer Website aus – und damit auch auf Ihren Umsatz. Damit Ihre Website auf dem neuesten Stand ist, müssen Sie stets ein Auge auf die aktuellen UX-Trends haben.

Wir haben für Sie die heissesten Trends für 2022 zusammengestellt:

1. Mobile first

Bereits heute findet weltweit jeder zweite Internet-Seitenaufruf über ein mobiles Gerät statt, Tendenz steigend. Die Menschen brauchen ihr Smartphone, um Essen zu bestellen, ein Restaurant zu reservieren oder gar Ferien zu buchen. Mit einer nicht mobilfreundlichen Website entgehen Unternehmen daher heutzutage bis zu 50 % ihrer möglichen Leads. Darüber hinaus straft Google beim Ranking Websites ab, die nicht mobilfreundlich sind! Während früher die Implementation eines responsive Designs als empfehlenswert galt, ist sie spätestens im Jahr 2022 unentbehrlich.

Hipster friends using their phones on a summers day

2. Personalisierung ist Trumpf

Personalisierung ist längst kein neues Konzept mehr und ist unlängst auch im UX-Design angekommen. Streamingportale wie Netflix und Spotify setzen bereits seit längerem darauf. Personalisierung ermöglicht es dem User, neue Inhalte zu entdecken, die seinen Interessen entsprechen, ohne dass er viel Zeit in den Suchprozess investieren muss. Indem Inhalte und Funktionen bereitgestellt werden, die auf bestimmten Benutzerinteressen abgestimmt sind, sorgt dies für eine kontextbezogene User Experience – und langfristig für mehr Umsatz. Denn durch die Personalisierung sind User gewillt, die von Ihnen zur Verfügung gestellte Software, App oder Website mehr und länger zu nutzen.

3. Conversational Design

In der Vergangenheit hat man Benutzeroberflächen vorwiegend visuell gedacht. Durch den stetigen technologischen Fortschritt rücken vermehrt Alternativen in den Vordergrund. Eine davon ist das sogenannte Conversational Design. Dabei handelt es sich um Benutzerschnittstellen, die eine Konversation zwischen Nutzer und einem System ermöglichen. Typische Beispiele dafür sind die Voicebots von Apple (Siri) oder Amazon (Alexa). Aber auch schlichtere Chatbots können die User Experience verbessern: Aus der Chatbot Studie 2021, durchgeführt von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) geht hervor, dass ein Grossteil positive Erfahrungen mit einem Chatbot gemacht hat. Die Zeitersparnis und die Einfachheit wurde dabei am meisten geschätzt.

shutterstock_1555297907

4. Mikrointeraktionen

Mit Mikrointerkationen schafft der Website Developer kleine Momente, in denen der User mit dem Webdesign interagieren kann. Dabei werden die Objekte auf dem Bildschirm animiert, sie erscheinen dadurch lebhaft. Dies schafft ein fesselndes und einmaliges Erlebnis, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Mikrointeraktionen auf Ihrer Website schaffen Nähe und vermitteln eine warme Atmosphäre, wo durch der User eher gewillt ist länger auf der Website zu verweilen. Dieses Erlebnis wirkst sich langfristig vorteilhaft auf den Ruf Ihres Unternehmens aus.

Cover_24_tipps_UX_design_72dpi

Sie möchten mehr über UX-Design erfahren? Laden Sie sich jetzt unser eBook: «24 Tipps für ein User-freundliches UX Design» herunter!