Bevor ein Flugzeug abhebt, geht der Pilot mit seiner Crew eine lange Checkliste durch, bei der alle Funktionalitäten getestet werden. Bevor Sie Ihr Webprojekt online abheben lassen, sollten Sie das auch tun. Auf diese fünf wichtigsten Punkte sollten Sie achten.
Egal ob es sich um eine brandneue Website oder einen Relaunch einer bestehenden handelt: die Lancierung eines Webprojekts sollte sorgfältig geplant und durchgeführt werden. Bereits bei der Planung zusammen mit den Webarchitekten sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit nebst den wichtigen Schritten auch auf Details richten und diese mit den involvierten Personen besprechen.
Damit Ihre Website funktional und optisch ansprechend sowie gut positioniert ist, sollten Sie folgende Checkliste durchgehen, bevor Sie online gehen.
Checkliste für den Launch Ihrer Website
- Konzeption: Eine durchdachte Planung ist die halbe Miete. Erstellen Sie in einem ersten Schritt zusammen mit Ihrer Webagentur eine Projektmanagement-Checkliste für die Website. Wie soll die Architektur Ihrer Website aussehen? Welche Inhalte braucht es? Erstellen Sie eine Master-Liste mit den Dingen, die Sie für Ihre Website benötigen und legen Sie die Fristen fest, zu denen sie abgeschlossen sein sollten. Erstellen Sie mit Ihren Webpartnern eine Projektplanung, die alle wichtigen Schritte enthält.
- Security: Denken Sie bereits bei der Planung der Website und dem Hosting an die Sicherheit. Dafür gibt es eine grosse Auswahl verschiedener Tools, welche alle Aspekte der Website-Sicherheit abdecken und Sie vor skrupellosen Angriffen schützen. Besprechen Sie sich mit Ihrem Webdesign-Partner.
- SEO: Was nützt die schönste Website, welche die coolsten Dienstleistungen anbietet, wenn sie von keinem besucht wird? Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Google und Co. Ihnen Tausende von Besuchern schickt. Um eine Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten braucht es ein ausgeklügeltes SEO. Bei einem Relaunch sollten Sie daran denken, die „alten“ Seiten richtig auf die neuen Seiten weiterzuleiten.
- Analytics: Messen Sie den Erfolg Ihrer SEO-Bemühungen mit einem Analytics-Tool. Erstellen Sie ein Google Analytics-Konto und fügen Sie Ihrer Website den entsprechenden Code hinzu, um sicherzustellen, dass alles nachverfolgt wird. So erfahren Sie nicht nur, wie viele Personen Ihre Website besuchen, sondern auch, woher sie kommen, welchen Browser sie verwenden, wie lange sie auf Ihrer Website bleiben, welche Seiten sie besuchen und vieles mehr.
- Testen testen testen: nachdem die Profis die Website programmiert und Ihnen den Testlink zugesandt haben, liegt der Ball wieder bei Ihnen. Nun sollten Sie jede einzelne Seite genauestens überprüfen. Sieht alles so aus, wie es aussehen sollte und funktioniert alles? Denken Sie auch an das Logo, die Navigation, Bilder und Grafiken, Texte und Typographie, Formulare, Links und Call-to-Action-Elemente, Logins sowie das Impressum und die Datenschutzerklärung (DSGVO). Wenn die Website einen Online-Shop enthält, sollten Sie jede einzelne Funktion testen. Funktioniert die Website auf allen möglichen Geräten mit unterschiedlicher Bildschirmgrösse sowie den gängigen Browsern? Achten Sie auch darauf, ob die Website schnell lädt.