3 Wege zu effizienterem Marketing

Roger Meili on 26.06.19 12:00
Roger Meili
Verbreite Gutes!

Effizient heisst wirksam und wirtschaftlich. Es gibt verschiedenste Wege, effizienteres Marketing zu erreichen, das viel Wirkung mit weniger Ressourcenaufwand erzielt. Drei davon wollen wir Ihnen in diesem Blogpost aufzeigen.

 

Ambitionierte Unternehmer suchen immer nach Wegen, effizienter vorgehen zu können. Das digitale Marketing kann hierbei ein herausfordernder Bereich sein. Deswegen liefern wir Ihnen hier drei Wege zu effizienterem Digitalmarketing, die sich wirklich lohnen können. Einerseits geht es dabei um eine effizienzorientierte Strategie. Auf der anderen Seite kommen ganz im Sinne der Industrie 4.0 Technologie und Tools zur Sprache, die vernetzen, automatisieren und personalisieren.

 

Die Inbound-Methode

Ein erster Ansatzpunkt besteht in der grundsätzlichen Strategie, die Ihrem Marketing zugrunde liegt. Eine Methode, die hinsichtlich Effizienz interessant ist, ist das Inbound Marketing.

Über Jahrzehnte pflasterten wir im Marketing die Wände mit Postern zu, wir schalteten Panorama-Anzeigen und belieferten jeden Haushalt mit unserer Broschüre. Zwar ist es immer noch möglich, mit Printanzeigen, Telefonmarketing, Plakatwänden oder unpersönlichen Massenmails Aufmerksamkeit zu erzielen, aber aufgrund der Modernisierung wird es vergleichsweise immer weniger effektiv und auch sehr kostspielig. Wer effizienter sein möchte, sollte von diesem traditionellen Marketing wegkommen und sich zu einer schlaueren und effizienteren Methode hin bewegen.

Die Inbound-Methode konzentriert sich auf die Kreation hochwertiger Inhalte, welche so gestaltet sind, dass sie Ihre idealen Kunden ansprechen, auf ihre Probleme eingehen und sie auf Ihr Geschäft aufmerksam machen, und dies, ohne zu stören. Im Vergleich zum Outbound-Marketing wird dieser Content zum grössten Teil online zur Verfügung gestellt und in Form von Blogs, E-Mails und Newslettern sowie Beiträgen auf Social Media verteilt.

Das Ziel von Inbound Marketing ist es, gezielt Inhalte anzubieten, die von potentiellen Kunden gefunden werden. Geben Ihnen diese ihre Kontaktdaten an, wenn sie an Ihren Angeboten wie beispielsweise E-Books interessiert sind, so werden sie zu Leads. Der konsumierte Content zeigt Ihnen, wie weit der Lead im Buying Cycle fortgeschritten ist. Sie entscheiden, wann Sie in den Prozess eingreifen möchten, um den Deal voranzutreiben und erfolgreich abzuschliessen. Mit der Inbound Methode erhalten Sie fortlaufend qualitativ hochwertige Leads und erhöhen damit die Abschlussquote und Effizienz Ihrer Verkaufsmannschaft. Die hohe Transparenz und Systematik hilft Ihnen, Leerläufe zu vermeiden.

 

Marketing Automation

Kurz gefasst, ist Marketing Automation eine Software-Kategorie, die Marketing-Aufgaben- und -Workflows automatisiert, vereinheitlicht und messbar macht. Damit können Sie etwa E-Mails zu bestimmten Zeiten oder bei bestimmten Aktionen von Websitebesuchern automatisch personalisiert verschicken lassen. Dies erlaubt es Ihnen, Leads mit weniger Ressourcen umfangreicher und effektiver zu bewirtschaften. Dadurch können Unternehmen ihre operative Effizienz zu erhöhen und ihr Umsatzwachstum steigern. Marketing Automation erhöht die Dynamik im Sales Funnel signifikant und erzielt letztlich auch massiv mehr Umsatz.

 

Ein All-in-one-Tool

Der dritte Ansatzpunkt für effektiveres Marketing sind die Tools, die Sie verwenden. Wir bei ProfileMedia setzen zwar auf einzelne externe Tools für die Content Creation, das Hauptgeschäft erledigen wir jedoch mit der All-in-one-Inbound Marketing Software von HubSpot. Diese Komplettlösung deckt den ganzen Inbound-Marketing-Prozess ab und bietet klare Vorteile: Content-Planung, Erstellung, Distribution via Blog, Social Media und E-Mail, CRM und umfassende Datenanalyse sind allesamt in einem Tool vereint.

Die Einzigartigkeit von HubSpot besteht in der kompletten 360°-Sicht aller Customer-Touchpoints. Auf diese Weise haben Marketing-, Service- und Vertriebsteams Zugriff auf sämtliche Aufzeichnungen der Interaktionen mit dem Kunden. Das Ziel ist ein besseres und effizienteres Zusammenspiel im Kundenkontakt. Fast alle Marketingprozesse können am selben Ort in direkter Verbindung miteinander abgewickelt werden, wodurch das gesamte Marketing sehr viel einfacher und schneller betrieben werden kann. 

 

Viele Möglichkeiten

Wie Sie sehen, haben Sie verschiedene Ansatzmöglichkeiten, um Ihr Marketing effizienter zu machen. Es lohnt sich, alle drei der vorgestellten Wege zu betrachten, da sie in vielerlei Hinsicht Hand in Hand gehen. Gerne unterstützen wir Sie auf Anfrage bei diesem Prozess. Im Marketing mit weniger Ressourcen mehr Wirkung zu erzielen, ist erstrebenswert und gut möglich. Marketing muss nicht übermässig ressourcenintensiv sein und dabei nur bescheidene Resultate erzielen. Mit der richtigen Strategie, den richtigen Technologien und den richtigen Tools im Stile der Industrie 4.0 können Sie sich stark verbessern und stark profitieren.

Erfahren Sie noch mehr zum Thema Marketing Automation