So bringen Sie Ihre Seite bei Google ganz nach vorne

Patrick Walgis on 07.04.20 07:45
Patrick Walgis

Be the leader – so sollte das Motto Ihrer Website lauten, oder etwa nicht? Mit einer smarten Suchmaschinenoptimierung gelingt es auch tatsächlich, weit oben auf der Rangliste zu stehen und so mehr Traffic zu generieren. Wer besser wahrgenommen wird, hat Wettbewerbsvorteile. Mit diesen zehn goldenen SEO Regeln gelingt das auch tatsächlich

Das Google Ranking entscheidet heute nicht unwesentlich über Sein oder Nicht-Sein einer Website. Deshalb möchte jeder unter den Top Ten oder sogar Top Five erscheinen, um höhere Besucherzahlen zu erreichen und so qualifizierten Traffic auf der Website zu generieren. Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Einige Grundprinzipien sind sich gleich geblieben, vieles ist neu dazugekommen. Es lohnt sich, dranzubleiben.

Verbessern Sie Ihre Google Ranking mit uns!

 

Speed it up: Die Lade-Geschwindigkeit der Website ist ein wichtiges Kriterium. Deshalb gilt: alles entfernen, was die Website verl Dies ist insbesondere auch für die mobile Version der Website entscheidend. Nicht zu vergessen dabei ist das Caching, also das Zwischenspeichern von Daten auf Server- oder Client-Ebene, dies ist insbesondere bei Webs mit dynamischen Inhalten (z.B. Ticket Shop) entscheidend, um optimale Ladezeiten zu erreichen. Mit dem Google „Mobile Website Speed Testing Tool“ können Sie Ihre Website testen. Denken Sie dabei auch an die mobilen Versionen Ihrer Website.


Security: Mit SSL-Verschlüsselung ist Ihre Website sicher, deshalb sollte das der Standard sein. Die Sicherheit ist für die SEO ebenfalls förderlich, denn ein SSL-Zertifikat sagt etwas aus über die Seriosität des Betreibers der Website.


Content is King: Ja, es wurde schon oft gesagt, aber der Inhalt entscheidet über den Erfolg einer Website. Schreiben Sie zielgruppengerecht, exklusiv, knackig und strukturiert. Schaffen Sie einen echten Mehrwert mit Ihren Webinhalten. Widmen Sie dabei auch den Titeln besondere Aufmerksamkeit, denn diese sind ebenfalls suchmaschinenrelevant. Da ein grosser Teil der Besucher über Keywords zu Ihrer Website findet, tun Sie gut daran, den Inhalt möglichst auf diese anzupassen. Aber aufgepasst, übertreiben Sie es damit nicht, denn die Überoptimierung fliegt auf und wird negativ bewertet. Verwenden Sie ein Content Management Tool (CMS) mit SEO-Hilfe. Ein ideales CMS unterstützt den Content-Editor bei der Arbeit und erleichtert insbesondere die Eingabe von Title und Description. Prüfen Sie, ob die Texte nicht zu lang sind und keine Seiten vergessen gingen. Nehmen Sie diese Massnahmen in Ihre Contentstrategie


Backlinks: Das Verlinken der Webinhalte mit anderen relevanten Websites lohnt sich ebenfalls. Google wertet einen solchen Backlink wie eine Empfehlung. Websites, die mehr gute Empfehlungen abgeben als andere, werden somit auch als relevanter eingestuft, was sich in einem besseren SEO-Ranking niederschlägt. Wichtig dabei ist: Qualität vor Quantität. Also nur seriöse und gut besuchte Websites verlinken.


Meta Descriptions: Im Gegensatz zu den Title Tags sind HTML-Meta Descriptions für den User nicht sichtbar, da sie im Quelltext sitzen. Suchmaschinen holen sich einen Teil dieser Meta-Beschreibung, auch Snippets genannt ab, um sie in den Suchergebnislisten anzuzeigen. Deshalb lohnt es sich, jede einzelne Site individuell mit Meta Descriptions zu beschreiben. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Klickraten. Diese sollten zwischen 80 und 150 Zeichen enthalten und einen möglichst hohen Informationsgehalt aufweisen.


Markups: Google empfiehlt zudem die Verwendung strukturierter Daten, um eine umfassendere Suche zu ermöglichen. Mit Hilfe von Markups wird der Text strukturiert, was es der Suchmaschine erleichtert, den Webcontent besser zu verstehen und ihn so in der Google-Anzeige besser zu beschreiben. Dies hat einen direkten Einfluss auf den Traffic. Typische Beispiele sind: Telefonnummern, Öffnungszeiten, Rezepte, Job-Anzeigen, Events etc. Das einfachste Tool dazu ist Google Highlighter.


Google My Business: Einträge in Google My Business werden oft zusammen mit den Suchergebnissen angezeigt, insbesondere bei regionalen Suchen (z.B. Restaurant Zürich). Stellen Sie sicher, dass der Eintrag vollständig ist: Adresse, Öffnungszeiten und Bilder. Rezensionen sind gut sichtbar und erhöhen die Klickrate, insbesondere wenn sie gut sind.


Analytics: Es lohnt sich, von Anfang an mit einem Analysetool zu arbeiten, um die Entwicklung der Website zu überwachen und abzuschätzen, ob sich Ihre Bemühungen lohnen. Sichtbarkeitsanalysen zeigen Ihnen, wo und an welcher Stelle Ihre Website in den organischen Suchergebnissen steht. Die Sichtbarkeit der Website wird in der Search SERP (Search Engine Results Page) als Kennzahl angegeben. Werten Sie den Traffic auf Ihrer Website mit einem Analytics Tool aus und optimieren Sie so fortlaufend. Chili Solutions verwendet dafür üblicherweise das Tracking Tool Google Analytics.


URL: Verwenden Sie eine Webadresse, die bereits viel über den Inhalt der Website aussagt. Halten Sie die URL so kurz wie möglich und nutzen Sie dabei auch Keywords. Verzichten Sie auf Sonderzeichen und Füllwörter.


Title Tag: Jede Seite sollte mit einen unsichtbaren (title-tag) und einen sichtbaren Titel (h1-tag) versehen sein. Beide sind für die Positionierung in den Suchergebnissen sehr wichtig. Der title-tag sollte nicht mehr als 70 Zeichen umfassen. 

Kostenlose Website-Analyse

cover_grundlagen_content_marketing

Weitere Tipps für erfolgsreiches Content Marketing in unserem Whitepaper!